Erstellen Sie hier Ihren Anruf-QR-Code

Passen Sie das Design Ihres QR-Codes an


Rahmenoptionen

 
 

Punktstil

 

Form der äußeren Ecken

 

Form der inneren Ecken

 

Wählen Sie ein Logo

Herunterladen als


bg-leftbg-right

Mehr erfahren

QR-Code für Anruf — telefonieren mit nur einem Scan

Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ein Kunde steht vor Ihrem Schaufenster, hält einen Flyer in der Hand und blättert im Katalog. Er ist interessiert, möchte mehr erfahren oder direkt bestellen – und schon die kleinste Verzögerung kann alles verderben. Er ruft nicht an, weil es zu umständlich ist. Er sucht nicht nach der Website, weil es zu kompliziert erscheint. Er... geht einfach weiter.

Genau in solchen Momenten kommt der QR-Code zum Anrufen ins Spiel. Er verwandelt das Interesse sofort in Aktion. Ein Scan – und das Smartphone öffnet direkt das Anruf-Fenster mit der vorgewählten Nummer. Kein manuelles Eintippen. Kein Kopieren, kein Vertippen. Es ist wie der „Anrufen“-Button – nur eben in der realen Welt.

Auf dieser Seite finden Sie ein Tool, mit dem Sie in nur wenigen Sekunden einen solchen QR-Code erstellen können. Sie geben einfach die Nummer ein – und das System generiert einen druckfertigen Code, der sich problemlos ins Design einfügen oder online teilen lässt. Das macht die Kommunikation noch einfacher.


phone call lightphone call dark

Wie funktioniert ein QR-Code zum Anrufen? Ganz einfach: Scannen – und schon sind Sie verbunden

Alles Geniale ist einfach. Der QR-Code zum Anrufen erfordert keine Apps oder komplizierten Schritte. Die Person sieht den Code, scannt ihn mit der Handykamera – und sofort erscheint das bekannte Fenster: „Diese Nummer anrufen?“

Es muss nichts kopiert werden. Keine Tippfehler. Kein „Ich rufe später an, wenn es besser passt“ – denn der Anruf startet hier und jetzt. Die Magie dahinter: Im Code steckt ein ganz normaler Telefonlink: tel:+380XXXXXXXXX. Für das Smartphone ist das der Befehl, einen Anruf zu starten.

Und noch ein Vorteil: Dafür wird kein Internet benötigt. Selbst wenn der Nutzer sich im Keller eines Einkaufszentrums, auf dem Land oder im Dorf befindet – sobald die Kamera den Code erkennt, wird der Anruf ausgeführt. Das eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmen – vom Schaufenster bis zum Service-Ticket.


target-list lighttarget-list dark

Warum einen QR-Code zum Anrufen erstellen – und warum das mehr als nur praktisch ist

Im heutigen schnellen Alltag ist jede zusätzliche Handlung ein Risiko, den Kontakt zu verlieren. Muss der Kunde sich etwas merken, manuell eingeben oder die Nummer suchen, könnte er es sich anders überlegen. Oder es aufschieben. Oder einfach zu einem Mitbewerber gehen, bei dem alles unkomplizierter ist.

Genau deshalb funktioniert der Anruf-QR-Code besser als das gewohnte „Rufen Sie uns an“. Es ist keine Entscheidung nötig – nur eine Bewegung: Die Kamera auf den Code richten. Der Rest passiert fast automatisch – ein Klick, und Sie sind verbunden. Diese Bequemlichkeit überzeugt in Sekundenschnelle.

Und das Beste: Diese Technologie funktioniert auch offline genauso zuverlässig. Kein WLAN? Kein Problem. Keine Apps? Werden nicht benötigt. Ob Schaufenster, Flyer oder Aufkleber – das reicht, um den Anruf zu einem festen Teil des physischen Kontakts mit Ihrer Marke zu machen.

Und dazu ist es rentabel. Sie verkürzen den Weg zur Aktion. Statt vier Schritten – nur einer. Statt „Vielleicht rufe ich später an“ – „Es wird bereits angerufen“. Das ist mehr als nur Bequemlichkeit – das ist eine bessere Conversion.


app-awarded lightapp-awarded dark

Wo kann man den QR-Code zum Anrufen einsetzen – von der Auslage bis zur Werkstatt

Es gibt Dinge, die speziell für den Offline-Bereich geschaffen wurden. Der Anruf-QR-Code gehört definitiv dazu. Er kommt überall dort zum Einsatz, wo es einen physischen Kontakt mit der Marke gibt. Ein Blick, Interesse, der Moment der Bereitschaft – und schon bietet sich ein einfacher Weg zur Kontaktaufnahme.

Auf der Visitenkarte – damit niemand die Nummer mühsam suchen muss. Auf dem Flyer – um sofort den Ansprechpartner zu erreichen. Im Schaufenster – für alle, die mehr erfahren möchten, aber nicht hineingehen wollen. Selbst in die Speisekarte eines Cafés kann er integriert werden: Der Gast scannt und ruft ohne Handzeichen oder Personalsuche einen Kellner.

Und auch – in Servicewerkstätten, beim Lieferservice, im Support. Zum Beispiel erhält der Kunde eine Ware mit einem QR-Code auf der Verpackung: Gefällt es ihm nicht, ruft er direkt an. Ist er zufrieden, bestellt er einfach noch einmal. Und all das funktioniert ohne Apps, Websites oder Verzögerungen.

Ein Code – zahllose Kontaktpunkte. In jedem einzelnen wirkt er wie eine Brücke zwischen „ich möchte“ und „ich rufe schon an“.


Typische Fehler beim Erstellen eines Anruf-QR-Codes – und wie Sie sie vermeiden

Auch ein einfacher Anruf-QR-Code erfordert Aufmerksamkeit für Details. Ein kleiner Fehler – und der Code, der eigentlich den Kontakt ermöglichen sollte, bleibt unbemerkt oder funktioniert nicht.

Der häufigste Fehler ist ein falsches Telefonnummernformat. Wird das „+“ vor der Ländervorwahl weggelassen oder gibt man die Nummer mit Leerzeichen ein, funktioniert der Anruf-QR-Code nicht auf allen Geräten. Verwenden Sie immer das internationale Format – +380....

Achten Sie auch auf eine Erklärung neben dem Code. Wenn der Nutzer nicht erkennt, dass es sich um einen Anruf-QR-Code handelt, wird er ihn nicht scannen. Ein einfacher Hinweis wie „Zum Anrufen scannen“ kann die Zahl der Aktionen deutlich erhöhen.

Auch das Design ist wichtig. Kontrast, Hintergrund, Größe – alles spielt eine Rolle. Ein dunkler Code auf hellem Hintergrund, mindestens 3×3 cm – diese Kombination bietet die beste Scan-Wahrscheinlichkeit.

Wenn Sie planen, die Nummer zu ändern oder Zugriff auf Analysen haben möchten, verwenden Sie keinen statischen QR-Code. Besser ist ein dynamischer Anruf-QR-Code – er ermöglicht es, den Inhalt zu ändern und die Scan-Statistiken zu verfolgen.

Möchten Sie tiefer einsteigen? In unserem Blog finden Sie eine detaillierte Übersicht der häufigsten Fehler bei der Erstellung von QR-Codes – mit Beispielen, Erklärungen und echten Praxisfällen.

💡 Tipp: Testen Sie den QR-Code vor dem Einsatz – mit verschiedenen Handys, aus unterschiedlichen Winkeln, bei Licht und im Schatten. So sparen Sie Nerven und Geld.

QR-Code und Sicherheit – was Sie über das Anrufen wissen sollten

Ist der Anruf-QR-Code sicher? Ja. Tatsächlich ist dies einer der sichersten QR-Typen, denn er verweist nicht auf externe Websites und erfordert keine persönlichen Daten. Alles, was er tut: Er initiiert einen Anruf an die angegebene Nummer über die Standard-Telefon-App.

Diese Aktion ist vollständig kontrolliert. Ein QR-Code mit Telefonnummer kann keinen Anruf ohne Ihre Bestätigung starten, erhält keinen Zugriff auf Ihre Kontakte und speichert keine Historie.

Wenn Sie allerdings einen dynamischen Anruf-QR-Code verwenden, haben Sie zusätzliche Möglichkeiten: zeitliche Begrenzungen, Anzahl der Scans, Passwortschutz. Das ist besonders für Unternehmen relevant, denen Kontrolle und Datenschutz wichtig sind.

Übrigens, wir haben diesem Thema einen eigenen Blogbeitrag gewidmet: wie Sie QR-Codes sicher einsetzen und das Vertrauen der Kunden behalten. Wenn Sie mit Finanzen, Behörden oder im medizinischen Bereich arbeiten, ist dieser Artikel ein Muss.

Warum der Anruf per QR-Code effektiver ist als ein Kontaktformular

Wir sind das Kontaktformular als Standardmethode der Kommunikation gewohnt: Name, E-Mail, Nachricht. In Wirklichkeit ist dies aber oft der Punkt, an dem Leads verloren gehen. Die Person zögert, verschiebt es oder vergisst es einfach.

Doch der Anruf-QR-Code funktioniert sofort. Er „erwischt“ den Moment – der Nutzer ist bereit zu handeln und statt Felder auszufüllen, tippt er einfach auf „Anrufen“.

Auch psychologisch ist das leichter. Es gibt keine Erwartung auf ein „Wir melden uns später“. Alles passiert sofort. Und der Vertrauensfaktor: Eine sichtbare Telefonnummer schafft den Eindruck von Offenheit und echtem Kontakt, nicht von einem anonymen Bot.

Besonders effektiv ist ein Ein-Scan-Anruf in Bereichen, in denen Entscheidungen spontan oder emotional getroffen werden: Lieferdienste, Service, Support, lokale Anbieter. Hier ist ein Formular nur ein zusätzliches Hindernis.

Zum Vergleich: Die durchschnittliche CTR des „Kontakt aufnehmen“-Buttons auf einer Website liegt bei 3–7%. Die durchschnittliche Scan-Rate für einen Anruf-QR-Code liegt bei 12–18% (laut unseren Kunden). Das ist doppelt so viel oder mehr.

Sollten Sie sich noch fragen, was besser ist – Formular oder Anruf, testen Sie es! Fügen Sie beide Möglichkeiten auf einem Flyer oder im Schaufenster hinzu. Sehr wahrscheinlich wird der Anruf gewinnen.

📣 Jetzt ausprobieren

Einen statischen Anruf-QR-Code können Sie kostenlos direkt auf dieser Seite erstellen – ganz ohne Registrierung oder Bezahlung. Geben Sie einfach eine Telefonnummer ein und klicken Sie auf „Erstellen“.

Wenn Sie einen dynamischen QR-Code mit der Möglichkeit benötigen, die Nummer zu ändern, Statistiken einzusehen oder erweiterte Designoptionen zu nutzen – dann ist eine Registrierung erforderlich.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

📱 Kann ein QR-Code tatsächlich einen Anruf auslösen?

Ja. Genau das ist das Prinzip eines Anruf-QR-Codes: Nach dem Scannen öffnet das Smartphone automatisch das Anruffenster mit der vorgegebenen Nummer. Danach wie gewohnt – auf „Anrufen“ tippen und Sie sind schon verbunden.

🌐 Wird dafür eine Internetverbindung benötigt?

Nein, das ist einer der größten Vorteile. Der Anruf-QR-Code funktioniert komplett offline. Wichtig ist nur, dass die Kamera QR-Codes erkennen kann (was bei den meisten modernen Geräten Standard ist).

📇 Wo platziert man einen solchen Code am besten?

Auf Schaufenstern, Flyern, Verpackungen, Visitenkarten, in Speisekarten – überall, wo eine schnelle Kommunikation wichtig ist. Der Anruf-QR-Code ist besonders effektiv dort, wo die Person physisch anwesend und zum Handeln bereit ist.

📞 Ein QR – eine Nummer?

Ja. Ein Anruf-QR-Code ist immer mit einer bestimmten Nummer verknüpft. Wenn Sie eine Auswahl anbieten möchten, erstellen Sie besser einen QR-Code mit Link zu einer Auswahlliste.

🎨 Kann ein solcher QR-Code gebrandet werden?

Ja – und das ist empfehlenswert. Sie können Farben ändern, ein Logo hinzufügen oder den Rahmen gestalten. Solch ein gebrandeter Anruf-QR-Code wirkt professionell und unterstützt Ihr visuelles Erscheinungsbild optimal.

🖨 Kann man den QR-Code auf Verpackungen oder Visitenkarten drucken?

Nicht nur möglich – das ist sogar eine der besten Lösungen. Ein QR-Code mit Telefonnummer funktioniert hervorragend auf physischen Trägern: Schon ein kurzer Kontakt mit Produkt oder Flyer kann zum Anruf führen.

📲 Unterstützen alle Smartphones das Anrufen per QR-Code?

Die meisten modernen Geräte – ja. Sowohl Android- als auch iPhone-Kameras oder integrierte Scanner erkennen Anruf-QR-Codes. Ältere Modelle benötigen eventuell eine separate App zum Scannen.

📵 Was passiert, wenn das Handy den Anruf per QR nicht unterstützt?

Im schlimmsten Fall funktioniert der Code einfach nicht – schaden kann er aber nicht. Um Missverständnisse zu vermeiden, fügen Sie am besten einen kurzen Hinweis hinzu: „Scannen zum Anrufen“.

🔒 Kann der Zugriff auf den Anruf-QR-Code eingeschränkt werden?

Mit einem dynamischen QR-Code – ja. Sie können ein Passwort setzen, zeitliche oder Nutzungsbeschränkungen konfigurieren. Das ist nützlich für Supportdienste oder interne Rufnummern.

📊 Kann man sehen, wie oft der Code gescannt wurde?

Ja, aber nur mit dynamischen QR-Codes. Sie ermöglichen Statistiken: Anzahl der Scans, Regionen, Gerätetypen. Besonders praktisch für Marketing-Kampagnen.

♻️ Kann man nachträglich die Nummer ändern?

Bei einem statischen Code – nein, Sie müssen einen neuen erstellen. Bei einem dynamischen Code – ja, Sie können die Nummer beliebig oft ändern, ohne den Code selbst zu ersetzen.

🆓 Ist das kostenlos?

Ja, einen statischen Anruf-QR-Code können Sie völlig kostenlos erstellen – direkt auf dieser Seite, ganz ohne Registrierung und Zusatzaufwand.

lifebuoy lightlifebuoy dark

🧾 Zusammenfassung – warum ein Anruf-QR-Code sinnvoll ist

Ein einziger QR-Code – und alle Komfortvorteile sind sofort da: Keine Nummer von Hand eingeben, keinen Kontakt suchen, keine Website durchforsten. Der Anruf-QR-Code verkürzt den Weg zur Handlung auf einen Scan.

Er lässt sich problemlos in jedes Medium integrieren: Visitenkarte, Flyer, Verpackung oder Banner. Er funktioniert sogar ohne Internet – und ist immer auf der Seite des Nutzers.

Im dynamischen Format bekommen Sie noch mehr Vorteile: Passen Sie die Nummer jederzeit an, sehen Sie sich Statistiken an oder fügen Sie Beschränkungen und Schutz hinzu.

Der Telefon-QR-Code ist eine einfache, zugängliche und moderne Möglichkeit, mit Kunden in Kontakt zu bleiben. Ohne Umstände. Ohne Hürden. Im passenden Format – wann und wo es gebraucht wird.

📘 Nützliche Artikel aus unserem Blog

Marketing mit QR-Codes: Tipps für den effektiven Einsatz
Marketing mit QR-Codes: Tipps für den effektiven Einsatz

Wie man QR-Codes in Flyern, an POS, in Mailings einsetzt. Beispiele für UTM, Analytik und Conversion-Steigerung.

Die häufigsten Fehler bei der Erstellung von QR-Codes und wie man sie vermeidet
Die häufigsten Fehler bei der Erstellung von QR-Codes und wie man sie vermeidet

Kontrast, Design, Format, Testen – was selbst die beste Idee wirkungslos machen kann.

QR-Code auf der Visitenkarte: Erstellen Sie eine persönliche vCard in wenigen Klicks
QR-Code auf der Visitenkarte: Erstellen Sie eine persönliche vCard in wenigen Klicks

Was ist eine QR-Visitenkarte, wie erstellt man sie, soziale Netzwerke und Logo hinzufügen – Beispiel einer digitalen Visitenkarte der neuen Generation.