

Mehr erfahren
SMS-QR-Code – Nachrichten sofort und ohne Umwege senden
Ein SMS-QR-Code ist eine einfache Möglichkeit, eine Nachricht vorzubereiten, die der Nutzer sofort von seinem Smartphone aus senden kann – einfach durch Scannen des Codes. Dieses Format eignet sich ideal für Situationen, in denen eine schnelle Bestätigung, Bestellung oder Anfrage erforderlich ist – ganz ohne Formulare, Apps oder Internetverbindung.
Wenn eine Person den QR-Code scannt, öffnet sich automatisch die SMS-App auf ihrem Telefon mit bereits ausgefüllter Nummer und Nachrichtentext. Das vereinfacht die Interaktion erheblich – besonders in Offline-Umgebungen wie Veranstaltungen, öffentlichen Verkehrsmitteln, bei Lieferungen oder sogar auf einem einfachen Flyer.
Wichtig: Die Nachricht wird vom eigenen Telefon des Nutzers gesendet und gemäß dem Tarif seines Mobilfunkanbieters abgerechnet. Daher sollte die Nachricht kurz sein und der Grund für das Senden klar und nachvollziehbar.
In dieser Anleitung zeigen wir, wie Sie SMS-QR-Codes erstellen und effektiv nutzen, worauf Sie beim Design achten sollten und in welchen Szenarien sie am besten funktionieren.
Wie man einen SMS-QR-Code erstellt
- Geben Sie die Telefonnummer ein, an die die SMS gesendet werden soll.
- Verfassen Sie den Nachrichtentext (zum Beispiel:
Ich möchte das Produkt X123 bestellen
). - Passen Sie das Design des QR-Codes an – wählen Sie Farben, Logo und Rahmen.
- Speichern und testen Sie den Code auf Android/iOS.
💡 Tipp: Verwenden Sie kurze Nachrichten mit einer klaren Absicht. Zum Beispiel: „Ich möchte eine Beratung zum SMM PRO-Paket.“
⚠ Achtung: Wenn Sie kyrillische Schriftzeichen (Ukrainisch, Russisch) oder Emojis verwenden, umfasst eine SMS maximal 70 Zeichen. Ist der Text länger, wird die Nachricht automatisch in mehrere SMS aufgeteilt – jede davon kann separat berechnet werden.
Wir empfehlen, maximal 67 Zeichen zu verwenden, um eine einzelne SMS zu gewährleisten.
Best Practices für die Nutzung von SMS-QR-Codes
- Formulieren Sie die Aktion direkt im Text: „Teilnahme bestätigen“, „Ich möchte nachbestellen“ – ohne unnötige Wörter.
- Fügen Sie einen Text-Ersatz neben dem QR-Code hinzu: falls der Code nicht gescannt werden kann, kann die SMS manuell gesendet werden.
- Kommunizieren Sie den Nutzen klar: „Scannen, um sich Ihren Platz beim Event zu sichern“ wirkt besser als nur „QR für SMS“.
- Testen Sie auf verschiedenen Geräten: nicht alle Smartphones reagieren gleich – testen Sie sowohl auf Android als auch auf iPhone.
📘 Wann ein SMS-QR-Code besonders praktisch ist
🎫 Veranstaltungen: Teilnahme bestätigen
Bei der Anmeldung zu beliebten Veranstaltungen ist oft eine schnelle Bestätigung erforderlich. Lösung: Der QR-Code öffnet eine SMS mit dem Text: „Ich bestätige meine Teilnahme an der Veranstaltung am 20.05“. Das ist einfacher als eine Website zu besuchen oder anzurufen – und dauert nur 10 Sekunden.
🚐 Linienverkehr: Sitzplatzreservierung
In vielen Städten fahren Minibusse oder Shuttle-Dienste, bei denen die Platzreservierung per SMS erfolgt. Lösung: Der QR-Code generiert eine Nachricht wie: „Linie 12, 14:00 Uhr, Haltestelle Zentrum“. Der Kunde muss nichts eintippen – der Platz wird automatisch reserviert.
🧾 Gewinnspiele im Geschäft
Der Kunde erhält einen Kassenbon mit Code. Um teilzunehmen, reicht es, diesen Code per SMS zu senden. Lösung: Der QR-Code öffnet eine vorgefertigte SMS mit dem Code vom Kassenbon. Praktisch – keine Registrierung oder App erforderlich.
🏥 Medizinische Termine auf dem Land
In Regionen mit instabilem Internet (mobile Impfstationen, mobile Labore) ist SMS der verlässlichste Kommunikationskanal. Lösung: Der QR-Code erstellt automatisch eine Nachricht wie: „Name, Dorf Neuendorf, Impfung“. Der Nutzer macht keine Eingabefehler und das medizinische Personal erhält standardisierte Daten.
🏙 Städtischer Service: Problem melden
Jemand sieht eine beschädigte Bank oder eine unbeleuchtete Haltestelle. Nicht jeder hat eine städtische App installiert. Lösung: Ein QR-Code am „Feedback“-Schild öffnet eine SMS-Vorlage: „Adresse: Parkstraße 12. Problem: keine Beleuchtung.“ Vorteil: Kein Login, keine Website – ein Scan + eine SMS genügt.
🏫 Bildung: Elternbestätigung
In Schulen oder Kitas wird manchmal eine Einverständniserklärung der Eltern für Ausflüge oder Aktivitäten benötigt. Lösung: Eltern erhalten einen Flyer oder eine Nachricht mit QR-Code, der eine SMS öffnet: „Ich, [Name], bestätige die Teilnahme meines Kindes [Name] am Ausflug am 21. Mai.“ Warum das wichtig ist: Die Schule erhält eine rechtlich relevante Bestätigung und für Eltern ist es bequem.
📦 Lieferung: „Ich bin zu Hause – bitte jetzt liefern“
Bei der Zustellung durch Kurierdienste ist oft eine schnelle Bestätigung erforderlich, dass der Empfänger zu Hause ist. Lösung: Ein QR-Code auf dem Paket oder in der Erinnerungs-SMS generiert die Nachricht: „Bestellung #9852. Ich bin zu Hause, bitte liefern.“ Warum das funktioniert: Es ist schneller als ein Anruf oder ein Link – und der Lieferant erhält ein klares Signal ohne Zeitverlust.
❗ Was Sie vor dem Einsatz eines SMS-QR-Codes beachten sollten
Ein SMS-QR-Code ist ein einfaches Werkzeug, funktioniert aber nur dann zuverlässig, wenn sowohl technische als auch nutzerbezogene Aspekte berücksichtigt werden. Hier ist, was Sie vor dem Druck oder der Veröffentlichung im öffentlichen Raum unbedingt prüfen sollten:
📵 1. SMS können für den Nutzer kostenpflichtig sein
Die Nachricht wird vom persönlichen Gerät des Nutzers gesendet, daher bestimmt der jeweilige Mobilfunkanbieter den Preis. Empfehlung: Fügen Sie einen kurzen Hinweis in der Nähe des Codes hinzu, z. B.: „Kosten gemäß Tarif Ihres Mobilfunkanbieters“ – das schafft Vertrauen und vermeidet Überraschungen.
📲 2. Nicht alle Handys unterstützen das automatische Ausfüllen von SMS
Die meisten modernen Smartphones (Android / iPhone) erkennen SMS-QR-Codes, aber einige ältere Modelle nicht. Empfehlung: Platzieren Sie einen kurzen Hinweis wie: „Alternativ: Senden Sie ‘XXX’ an die Nummer XXXX“ – als Backup-Option neben dem QR.
🎨 3. Kontrast und Größe sind entscheidend
Schlechter Kontrast oder ein zu kleiner QR-Code sind die häufigsten Gründe, warum Codes nicht gescannt werden. Empfehlung: Verwenden Sie mindestens 3×3 cm und achten Sie auf hohen Kontrast (dunkler QR-Code auf hellem Hintergrund).
✏️ 4. Die SMS-Formulierung muss klar sein
Die Nachricht, die sich nach dem Scannen öffnet, sollte bereits in der ersten Zeile eine konkrete Aktion enthalten.
Empfehlung: Vermeiden Sie vage Formulierungen. Besser:
„Ich bestätige meine Teilnahme an der Veranstaltung am 10. Mai“
statt:
„Ich, Name, würde gemäß der Anweisung gerne…“
📍 5. Der QR-Code muss richtig platziert sein
Wenn der Code zu hoch, zu niedrig oder von anderen Elementen verdeckt ist, wird er oft nicht gescannt. Empfehlung: Platzieren Sie ihn auf Augenhöhe oder direkt auf einem Tisch, Flyer, Display oder einer Verpackung – dort, wo die Handlung erwartet wird.
Mehr Funktionen mit dynamischen SMS-QR-Codes
Möchten Sie Analysen erhalten, den Nachrichtentext nach dem Druck bearbeiten oder Begrenzungen und Ablaufzeiten festlegen?
Anmelden, um einen dynamischen QR-Code zu erstellenFAQ
Häufig gestellte Fragen
❓ Wie funktioniert ein QR-Code für SMS?
📲 Der Nutzer scannt den QR-Code mit seinem Smartphone, und die SMS-App öffnet sich sofort mit der vorausgefüllten Nummer und dem Nachrichtentext.
❓ Kann der Nachrichtentext nach der Erstellung des QR-Codes geändert werden?
✅ Ja, der Benutzer kann den Nachrichtentext vor dem Senden nach dem Scannen des QR-Codes bearbeiten.
❓ Funktioniert ein QR-Code für SMS auf allen Handys?
📱 Ein QR-Code wird von den meisten modernen Smartphones (Android und iOS) unterstützt. Falls das Gerät keinen eingebauten Scanner hat, kann eine externe QR-Code-Scanner-App verwendet werden.
❓ Benötigt man eine Internetverbindung, um einen SMS-QR-Code zu verwenden?
🚀 Nein, eine Internetverbindung ist nicht erforderlich – die SMS-App wird lokal auf dem Telefon geöffnet.
❓ Kann ich einen SMS-QR-Code für Massenversand verwenden?
📢 Nein, ein QR-Code ist für einzelne Nachrichten gedacht. Für Massen-SMS-Kampagnen sind spezialisierte Versanddienste die bessere Wahl.
❓ Wie fügt man ein Logo hinzu oder ändert das Design eines QR-Codes?
🎨 Beim Erstellen des QR-Codes können Sie Farben, Rahmen anpassen und sogar das Firmenlogo hinzufügen, um den Code erkennbarer zu machen.
❓ Wo kann man einen SMS-QR-Code verwenden?
📌 Ein SMS-QR-Code kann auf Werbematerialien, Produktverpackungen, Visitenkarten, Websites und Anleitungen platziert werden, um eine schnelle Kontaktaufnahme mit Kunden oder Supportdiensten zu ermöglichen.
❓ Wofür werden SMS-QR-Codes im Geschäft verwendet?
🛍 Für Feedback, schnelle Bestellungen, Teilnahmebestätigungen bei Aktionen oder Newsletter-Abonnements – ganz ohne Formulare oder Logins.
❓ Kann ich Nachrichten mit UTM-Markierungen oder Kampagnen-ID erhalten?
✅ Ja, Sie können diese in den SMS-Text einfügen, um nachzuvollziehen, aus welcher Quelle die Anfrage kam (z. B. "Ich möchte eine Beratung von Flyer Nr. 1").
❓ Für wen ist der SMS-QR-Code geeignet?
📲 Für Geschäfte, Dienstleistungen, Events, Cafés, Transportunternehmen, Lieferdienste, Kurierdienste und alle, die eine einfache und schnelle Kommunikation ohne Formulare benötigen.
📌 Zusammenfassung
Ein SMS-QR-Code ist eine effektive Möglichkeit, die Kommunikation zu vereinfachen – besonders in Situationen, in denen eine klare Nachricht ohne App oder Internetverbindung gesendet werden muss. Er ist besonders nützlich in mobilen Einsatzbereichen, Offline-Szenarien oder bei Nutzern, die SMS als zuverlässigen Kanal gewohnt sind.
Bevor Sie den Code platzieren, stellen Sie sicher, dass der Nutzer einen klaren Grund zum Senden der Nachricht hat und dass der QR-Code auf verschiedenen Geräten getestet wurde.
📘 Nützliche Artikel aus unserem Blog

QR in der Offline-Werbung
Wie man QR-Codes in Flyer, Billboards, Verpackungen und POS-Materialien integriert.
Mehr erfahren
Statische vs Dynamische QR-Codes
Was ist der Unterschied, Vergleiche, Beispiele und Tipps.
Mehr erfahren
QR für Events und Veranstaltungen
Registrierung, Programme, Navigation und Interaktion auf Messen und Konzerten.
Mehr erfahren