Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung: 25 August 2025
1. Einführung
FbFast (https://fbfast.io) verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und wie wir sie schützen. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie dieser Richtlinie zu.
2. Welche Informationen wir sammeln
Wir können folgende Informationen erfassen:
- Name, Nachname und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon).
- Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website (einschließlich Cookies).
- Informationen über das Gerät, mit dem Sie auf die Website zugreifen.
3. Wie wir Ihre Informationen verwenden
3.1. Bereitstellung von Dienstleistungen: Wir verwenden Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Dienste, insbesondere zur Generierung von QR-Codes.
3.2. Personalisierung der Erfahrung: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.
3.3. Technischer Support: Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um auf Anfragen zu antworten.
3.4. Marketing: Wir können Sie über neue Funktionen und Angebote informieren, wenn Sie dem zugestimmt haben.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur an einen begrenzten Kreis von Partnern weitergeben:
- Zahlungsanbietern (z. B. WayForPay, PayPal) — zur Abwicklung von Zahlungen;
- Anbieter von Analyse- und Marketingdiensten (Google Analytics, Microsoft Clarity);
- Hosting- und Sicherheitsdiensten (Cloudflare, DigitalOcean, Azure, AWS).
Wir gewährleisten, dass diese Partner verpflichtet sind, ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten sicherzustellen.
5. Schutz Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Die Aufbewahrungsdauer hängt von der Art der Daten und den gesetzlichen Anforderungen ab (z. B. finanz- und steuerrechtliche Vorschriften). Nach Ablauf der erforderlichen Frist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
6. Schutz Ihrer Daten
Wir verwenden moderne Technologien zum Schutz Ihrer Daten, darunter:
- Verschlüsselung der übertragenen Informationen.
- Schutz der Server vor unbefugtem Zugriff.
7. Ihre Rechte
Sie haben außerdem das Recht, der Nutzung Ihrer Daten zu Marketingzwecken zu widersprechen und die Einschränkung ihrer Verarbeitung in den gesetzlich vorgesehenen Fällen zu verlangen.
- Auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen.
- Die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
- Die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
- Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte:
- Senden Sie eine Anfrage an [email protected].
- Geben Sie im Betreff "Datenanfrage" an.
- Fügen Sie Ihre Kontaktdaten für die Rückmeldung hinzu.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Funktionale: Zum Speichern Ihrer Einstellungen.
- Analytische: Zur Erfassung von Daten über die Interaktion mit der Website.
- Werbung: Zur Personalisierung von Anzeigen.
Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten.
9. Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften
Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß:
- Der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU.
- Dem deutschen Datenschutzgesetz (BDSG).
Wir speichern und verarbeiten keine Zahlungskartendaten. Alle Kartentransaktionen werden ausschließlich über gesicherte Server autorisierter Zahlungsdienstleister abgewickelt, die dem internationalen Sicherheitsstandard PCI DSS entsprechen.
10. Kontaktinformationen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu aktualisieren. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie, indem wir die aktualisierte Version auf dieser Seite unter Angabe des Aktualisierungsdatums veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um darüber informiert zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen.
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns:
- E-Mail: [email protected]