

Mehr erfahren
QR-Code für E-Mail — Kommunikation ohne Hürden
Der E-Mail-QR-Code ist ein Tool, das klassische E-Mail-Kommunikation in eine intuitive, mobile und einfache Kontaktmöglichkeit verwandelt. Der Nutzer scannt den Code – und sieht sofort eine vorab ausgefüllte E-Mail mit Adresse, Betreff und Nachricht. Schnell, bequem und ganz ohne technisches Know-how.
Dieses Format ist besonders nützlich für Unternehmen mit Offline-Kontakten – z. B. bei Events, am Point of Sale, bei Lieferungen oder auf Printmaterialien. Der QR-Code verkürzt den Weg zur Kommunikation auf einen einzigen Scan. Und das ist ein echter Mehrwert für den Nutzer, der nichts suchen oder manuell eintippen muss.
So erstellen Sie einen E-Mail-QR-Code
Auf dieser Seite können Sie in wenigen Schritten einen statischen E-Mail-QR-Code kostenlos erstellen. Verwenden Sie dazu das Generator-Formular oben auf der Seite. Wenn Sie einen dynamischen QR-Code benötigen, melden Sie sich bitte in Ihrem Konto an.
1. Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die die Nachricht gesendet werden soll. Zum Beispiel Support, Vertrieb oder Ihr persönlicher Ansprechpartner.
2. Fügen Sie einen Betreff hinzu, der automatisch im Feld „Betreff“ erscheint. Zum Beispiel: „Anfrage von der Messe“ oder „Frage zum Service“.
3. Schreiben Sie den Nachrichtentext, der im E-Mail-Inhalt angezeigt wird. Das kann eine kurze Begrüßung oder eine vorformulierte Nachricht sein.
4. Wählen Sie den QR-Code-Typ: statisch (kein Konto erforderlich) oder dynamisch (mit Statistiken und Bearbeitungsmöglichkeit nach der Erstellung).
5. Passen Sie das Design des Codes an: Farben, Logo, Rahmen, Punktstil. Achten Sie darauf, dass das Design zu Ihrer Marke passt.
6. Generieren Sie den Code und testen Sie ihn auf verschiedenen Geräten, bevor Sie ihn veröffentlichen.
💡 Tipp: Verwenden Sie Betreffzeilen wie „Partnerschaft“, „Garantieanfrage“ oder „Feedback“ – das erleichtert die Bearbeitung eingehender Nachrichten.
Vorteile des E-Mail-QR-Codes
Die Verwendung von E-Mail-QR-Codes ist nicht nur ein Trend, sondern eine durchdachte und praxisnahe Lösung für Unternehmen. Anstatt Kunden zu zwingen, E-Mail-Adressen manuell zu kopieren, ihre Mail-App zu öffnen und Nachrichten selbst zu schreiben, ermöglichen Sie ihnen alles mit einem einzigen Scan.
Dieses Kommunikationsformat ist besonders wertvoll im Offline-Kontext – etwa auf Verpackungen, Printmaterialien, Visitenkarten oder Präsentationen. Der QR-Code macht die Interaktion sofort und bequem – und erhöht so die Wahrscheinlichkeit, dass der Nutzer tatsächlich Kontakt aufnimmt.
Für Marken ist es zudem eine Chance, den eigenen Stil zu wahren. Mit einem individuell gestalteten QR-Code (Farben, Logo, Form) wird er zu einem Teil des visuellen Erscheinungsbildes. Und bei einem dynamischen Code erhalten Sie zusätzlich Statistiken: wie oft wurde gescannt, wann, von wo – so gewinnen Sie wertvolle Einblicke in das Verhalten Ihrer Zielgruppe.
Und das Wichtigste – Sie schaffen ein positives Nutzererlebnis. Die Person fühlt sich wertgeschätzt und bekommt einen vertrauten Kommunikationskanal.
Wer sollte E-Mail-QR-Codes verwenden?
E-Mail-QR-Codes sind ein vielseitiges Tool, das sich nahtlos in Kommunikationsprozesse verschiedenster Branchen einfügt. Sie werden nicht nur von Marketingexperten oder Einzelhändlern genutzt, sondern auch von kleinen Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Juristen, Eventmanagern und Support-Teams. Dank der einfachen Scan-Funktion und der Möglichkeit, E-Mails automatisch zu erstellen, eignet sich dieser QR-Code perfekt für die Frage: Wie kann ich schnell und ohne Aufwand eine Nachricht vom Kunden oder Partner erhalten?
Zum Beispiel: Im Dienstleistungsbereich (Beratung, Freelancing, Agenturen) kann ein QR-Code auf einer Visitenkarte oder Präsentation sofort eine Anfrage auslösen. Im Einzelhandel hilft er dabei, Feedback zu sammeln oder Produktfragen zu beantworten. In Bildungseinrichtungen unterstützt er bei der Entgegennahme von Anmeldungen, Fragen oder Feedback nach Kursen. Und im öffentlichen Sektor oder juristischen Kontext bietet der E-Mail-QR-Code einen klaren, praktischen Kommunikationskanal.
Der große Vorteil: Er kann überall platziert werden – auf Drucksachen, Verpackungen, Präsentationen, Schildern oder sogar in E-Mail-Signaturen. Und jeder Scan führt direkt zur Aktion – zu einem offenen Kanal für direkte Kommunikation.
🔧 Wie funktioniert ein E-Mail-QR-Code?
Die technische Grundlage eines E-Mail-QR-Codes ist das standardisierte mailto:
-Protokoll, das von allen modernen E-Mail-Clients auf mobilen Geräten unterstützt wird. Wenn ein Nutzer den Code scannt, öffnet sein Smartphone automatisch die E-Mail-App mit vorausgefüllten Feldern. Das bedeutet: Die E-Mail ist bereits vorbereitet – Empfänger, Betreff und ggf. der Nachrichtentext sind eingetragen.
Der größte Vorteil: Schnelligkeit und Benutzerfreundlichkeit. Der QR-Code beseitigt die Hürde zwischen dem Wunsch, Kontakt aufzunehmen, und der eigentlichen Handlung. Anstatt eine E-Mail-Adresse zu suchen, zu kopieren, einzufügen und selbst zu schreiben – scannt der Nutzer einfach und sendet. Besonders nützlich ist das in Offline-Situationen: bei Events, am Point of Sale, auf Verpackungen oder Printmaterialien.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
❓ Wie funktioniert der QR-Code für E-Mail?
📧 Nach dem Scannen öffnet das Smartphone den E-Mail-Client mit vorausgefüllten Feldern: Empfängeradresse, Betreff und Nachrichtentext (optional).
❓ Kann der Text der E-Mail vor dem Senden geändert werden?
✅ Ja. Der Nutzer kann den Betreff oder den Inhalt der E-Mail vor dem Klicken auf „Senden“ bearbeiten.
❓ Funktioniert der QR-Code für E-Mail ohne Internet?
📡 Die E-Mail kann ohne Internet vorbereitet werden, aber zum Senden ist eine Netzwerkverbindung erforderlich.
❓ Werden alle E-Mail-Apps unterstützt?
📱 Der QR-Code öffnet die Standard-E-Mail-App (Gmail, Apple Mail, Outlook usw.). Bei älteren oder benutzerdefinierten Systemen kann ein externer Scanner erforderlich sein.
❓ Wofür werden QR-Codes für E-Mail im Geschäft verwendet?
🏢 Für schnelle Rückmeldungen vom Support, Anfragen, Buchungen, Bewertungen oder Reklamationen, ohne die Adresse manuell eingeben zu müssen.
❓ Kann ein QR-Code für mehrere Empfänger erstellt werden?
📬 Ja, Sie können mehrere E-Mail-Adressen eingeben, getrennt durch Kommas – die E-Mail wird mit allen angegebenen Empfängern geöffnet.
❓ Wie fügt man Personalisierung in den QR-Code für E-Mail ein?
🎯 Sie können mehrere QR-Codes mit verschiedenen Betreffzeilen oder Texten erstellen – zum Beispiel für verschiedene Abteilungen des Unternehmens oder für Kampagnen.
❓ Wie funktioniert der QR-Code für E-Mail?
📧 Der Nutzer scannt den Code – der E-Mail-Client öffnet sich mit ausgefüllten Feldern (Empfängeradresse, Betreff, Text).
❓ Kann der Text der E-Mail vor dem Senden geändert werden?
✅ Ja. Der Nutzer kann den Betreff oder die Nachricht vor dem Klicken auf „Senden“ bearbeiten.
❓ Wird Internet zum Senden benötigt?
📡 Zum Öffnen des E-Mail-Clients – nein, aber um die E-Mail zu senden, muss eine Internetverbindung bestehen.
❓ Kann man die E-Mail an mehrere Adressen gleichzeitig senden?
📬 Ja, Sie können mehrere E-Mail-Adressen angeben, getrennt durch Kommas – sie werden im Feld „An“ hinzugefügt.
❓ Kann man verschiedene Codes für unterschiedliche Betreffzeilen erstellen?
🎯 Ja. Erstellen Sie mehrere Codes mit unterschiedlichen Betreffzeilen – zum Beispiel: „Beschwerde“, „Partnerschaft“, „Reklamation“.
Fazit
Der E-Mail-QR-Code ist eine einfache, aber äußerst effektive Lösung für alle, die E-Mails ohne unnötige Hürden empfangen möchten. Sie verkürzen den Weg zwischen Absicht und Handlung – ein Scan genügt, und der Nutzer ist bereits mit Ihnen verbunden.
Unabhängig von der Branche – ob Dienstleistungen, Bildung, Einzelhandel oder Events – ermöglicht der E-Mail-QR-Code einen professionellen, intuitiven und markengerechten Erstkontakt. Mit der dynamischen Version erhalten Sie zusätzlich Analysefunktionen, Flexibilität und Kontrolle.
Erstellen Sie jetzt Ihren ersten Code – und überzeugen Sie sich selbst, wie einfach es ist.
📘 Nützliche Artikel aus unserem Blog

Statische vs Dynamische QR-Codes
Was ist der Unterschied, Vergleiche, Beispiele und Tipps.
Mehr erfahren
QR im E-Mail-Marketing
Wie man einen Code in eine E-Mail einfügt, um die Interaktivität und Multi-Screen-Nutzung zu erhöhen.
Mehr erfahren
Fehler mit QR-Codes
Die häufigsten Fehler: schlechter Kontrast, fehlender CTA, statisch statt dynamisch.
Mehr erfahren