Erstellen Sie einen QR-Code und leiten Sie Besucher direkt weiter

Passen Sie das Design Ihres QR-Codes an


Rahmenoptionen

 
 

Punktstil

 

Form der äußeren Ecken

 

Form der inneren Ecken

 

Wählen Sie ein Logo

Herunterladen als


bg-left bg-right

Mehr erfahren

QR-Code für Website - schneller Zugriff ohne URL-Eingabe

Vergessen Sie lange URLs auf Flyern oder das manuelle Eingeben von Webseiten in den Browser. Ein QR-Code für Ihre Website ist eine einfache Lösung, mit der Kunden mit nur einem Scan sofort auf die gewünschte Seite gelangen. Es ist praktisch, mobilfreundlich und äußerst effektiv für Offline-Werbung, Produktverpackungen, POS-Materialien und mehr.


🛠 So erstellen Sie einen QR-Code für Ihre Website

  • 🔹 Geben Sie Ihre Webadresse in den QR-Code-Generator ein.
  • 🔹 Das System erstellt einen einzigartigen QR-Code, der diesen Link enthält.
  • 📲 Der Benutzer scannt den QR-Code mit der Smartphone-Kamera.
  • 🔹 Die von Ihnen angegebene Webseite wird geöffnet.
  • ✅ Kein zusätzlicher Aufwand – sofortiger Zugriff auf die Website.

Warum Sie einen QR-Code für Ihre Website verwenden sollten

Ein QR-Code ist nicht nur eine technische Lösung. Es ist ein Werkzeug, das es Nutzern ermöglicht, sofort ohne Umwege auf Ihre Website zu gelangen. Der Nutzer sieht den Code, scannt ihn mit dem Smartphone – und ist bereits auf der Zielseite.

Für Unternehmen ist das besonders wertvoll: Ein einziges Element auf einem Flyer kann den Weg des Kunden zur Handlung erheblich verkürzen. Sie steigern nicht nur die Konversionsrate, sondern schaffen auch eine positive Nutzererfahrung – modern, einfach und effektiv.

💡 Tipp: Fügen Sie eine kurze Beschreibung unter dem QR-Code hinzu (z. B. „Scannen Sie, um die Website zu besuchen“) – das kann die Anzahl der Scans um das 2- bis 3-Fache erhöhen, insbesondere bei neuen Nutzern.

QR-Codes funktionieren in allen Formaten – von Schaufenstern bis zu E-Mail-Kampagnen. Sie werden von allen modernen Smartphones unterstützt, sind leicht zu scannen und erreichen das mobile Publikum.

Wenn Sie sich für einen dynamischen QR-Code entscheiden, eröffnen sich noch mehr Möglichkeiten: Analytics, URL-Bearbeitung, Zugriffsbeschränkungen und Marketing-Integrationen.


Beispiele für die Verwendung eines QR-Codes für eine URL

  • 📄 Auf Visitenkarten – für sofortigen Zugriff auf die Unternehmenswebsite oder das Portfolio.
  • 📦 Auf Produktverpackungen – zum Öffnen von Anleitungen oder Kundenbewertungen.
  • 📢 In der Werbung – um Offline-Interesse in Online-Handlung umzuwandeln.
  • 🏪 In Geschäften – für Menüs, Aktionen oder Newsletter-Anmeldungen.
  • 📩 In E-Mail-Kampagnen – für schnelle Weiterleitungen zu Landingpages.

🧠 Warum ein QR-Code für Ihre Website im Business wichtig ist

Ein QR-Code auf Ihrer Website dient als Brücke zwischen der Offline- und Online-Welt. Er hilft, mehr Nutzer zu erreichen, verkürzt den Weg zur gewünschten Handlung und verbessert die Kundeninteraktion. Besonders effektiv ist er in folgenden Bereichen:

  • ✔ Werbekampagnen (Flyer, Plakate, Außenwerbung)
  • ✔ Schaufensterdekorationen, Messen und Veranstaltungen
  • ✔ Platzierung auf Produkten und Verpackungen
  • ✔ Offline-Verkaufsstellen: Cafés, Geschäfte, Kioske

📊 Analyse und Dynamik: Was ein QR-Code sonst noch bietet

Ein dynamischer QR-Code eröffnet eine neue Ebene der Kontrolle darüber, wie und wann Nutzer mit Ihren Inhalten interagieren. Sie haben die Möglichkeit, die Zieladresse auch nach dem Druck des Codes zu ändern – ideal für Werbekampagnen oder zeitlich begrenzte Aktionen.

Darüber hinaus bieten dynamische QR-Codes Zugriff auf umfassende Analysen: Sie sehen die Anzahl der Scans, Länder, Gerätetypen, Browser und sogar das zeitliche Nutzerverhalten. All das hilft nicht nur beim Verstehen des Nutzerverhaltens, sondern auch beim Anpassen Ihres Marketings in Echtzeit.

💡 Tipp: Verbinden Sie dynamische QR-Codes mit UTM-Parametern – so können Sie Conversions direkt in Google Analytics nachverfolgen, selbst wenn der Code auf einem Flyer oder Plakat platziert ist.

Außerdem können Sie die Anzahl der Scans begrenzen, eine Gültigkeitsdauer festlegen, ein Passwort setzen oder Weiterleitungen je nach Browsersprache konfigurieren. Diese Funktionen machen QR-Codes nicht nur praktisch, sondern strategisch wirkungsvoll.

🚫 Fehler, die Sie beim Erstellen von QR-Codes für Ihre Website vermeiden sollten

Selbst ein so einfaches Tool wie ein QR-Code kann an Wirkung verlieren, wenn es falsch eingesetzt wird. Nachfolgend finden Sie typische Fehler, die leicht vermieden werden können – vorausgesetzt, man kennt sie im Voraus.

Unzureichender Kontrast

Wenn die Farben des QR-Codes zu ähnlich sind oder der Hintergrund das Scannen stört, erkennt das Smartphone den Code möglicherweise nicht. Achten Sie immer auf ausreichenden Kontrast: dunkler Code auf hellem Hintergrund.

Fehlende Erklärung

Nutzer möchten wissen, was nach dem Scannen passiert. Fügen Sie einen kurzen Hinweis hinzu, z. B.: „Zur Website“, „Anleitung öffnen“, „Rabatt verfügbar“.

Zu kleine Größe

Wenn der Code zu klein ist, lässt er sich schwer scannen oder erfordert ein starkes Heranzoomen. Die empfohlene Mindestgröße für den Druck beträgt 2×2 cm, idealerweise 3×3 cm oder größer.

Statischer Code ohne Analysefunktionen

Wenn Sie nur einen statischen QR-Code erstellen, verlieren Sie die Möglichkeit, Nutzerinteraktionen nachzuverfolgen. Ein dynamischer QR-Code mit Analysefunktionen ist für Unternehmen immer die bessere Wahl.

💡 Tipp: Testen Sie Ihren QR-Code vor dem Druck auf mehreren Geräten, bei unterschiedlicher Beleuchtung und auf verschiedenen Displays.

❌ Wann ein QR-Code nicht funktioniert

Ein QR-Code garantiert keine 100 %ige Erfolgsrate, wenn bestimmte technische oder verhaltensbezogene Faktoren nicht berücksichtigt werden. Hier sind die häufigsten Gründe, warum ein Code möglicherweise nicht funktioniert.

Der Code wird gescannt, aber nichts passiert

Dies kann daran liegen, dass der Link auf eine nicht existierende oder gelöschte Seite verweist. Überprüfen Sie die URL immer vor der Generierung.

Der Scan erkennt den Code nicht

Schlechte Druckqualität, Unschärfe, zu geringer Kontrast oder ein zu komplexes Design können das Scannen unmöglich machen.

Der Code funktioniert nicht auf allen Geräten

Ältere Smartphones oder bestimmte Browser können eine eingeschränkte Unterstützung für bestimmte Formate oder Weiterleitungen haben. Testen Sie den Code auf gängigen Plattformen.

Der Link ist blockiert

Wenn Sie URL-Shortener oder ungewöhnliche Domains verwenden, können manche Browser oder Antivirenprogramme den Link als potenziell gefährlich einstufen.

💡 Tipp: Fügen Sie immer eine alternative Option hinzu – zum Beispiel eine kurze URL unter dem Code, damit der Nutzer eine zweite Möglichkeit zum Aufrufen des Links hat.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

❓ Kann ich die URL in einem bereits erstellten QR-Code ändern?

🔹 Wenn der Code statisch ist – nein. Aber ein dynamischer QR-Code ermöglicht das Aktualisieren des Links, ohne den Code selbst zu ändern.

❓ Kann ein QR-Code für lange URLs verwendet werden?

✅ Ja, aber es wird empfohlen, die URL vor der Code-Generierung zu verkürzen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und das Scannen zu beschleunigen.

❓ Kann die Anzahl der Scans eines QR-Codes verfolgt werden?

✅ Ja, dynamische QR-Codes ermöglichen die Erfassung von Statistiken über Aufrufe und die Analyse der Nutzungseffizienz.

❓ Ist es sicher, einen QR-Code für eine URL zu verwenden?

✅ Ja, solange der Code auf eine offizielle Website verweist, gibt es keine Risiken. Es ist jedoch ratsam, QR-Codes mit verdächtigen Links zu vermeiden.

❓ Kann ein QR-Code für mehrere Links gleichzeitig erstellt werden?

✅ Ja, dafür kann eine Seite mit allen Links erstellt und ein QR-Code für diese Seite generiert werden.

❓ Welche Arten von Websites können im QR-Code verwendet werden?

✅ Alle: Landingpages, Shops, Portfolios, Blogs, Formulare, YouTube-Links usw. Wichtig ist, dass sie für mobile Geräte optimiert sind.

📘 Nützliche Artikel aus unserem Blog

Verwendung von QR-Codes im Business: Analyse und praktische Aspekte

Verwendung von QR-Codes im Business: Analyse und praktische Aspekte

Erfahren Sie, wie QR-Codes helfen, Geschäftsprozesse zu automatisieren, Marketingkampagnen zu verbessern und die Kundenkommunikation zu optimieren. Theoretische Analyse und praktische Beispiele.

Mehr erfahren
Integration mit CRM/Analytics

Integration mit CRM/Analytics

Wie man QR mit GA4, UTM und CRM verbindet, um Leads aus Offline-Kanälen zu zählen.

Mehr erfahren
Wie man einen personalisierten QR-Code für Ihre Marke erstellt

Wie man einen personalisierten QR-Code für Ihre Marke erstellt

Erfahren Sie, wie man einen einzigartigen QR-Code mit eigenem Design, Farben und Logo erstellt, um den Stil Ihrer Marke zu unterstreichen. Fügen Sie Logos hinzu, ändern Sie Farben und Formen, verwenden Sie benutzerdefinierte Effekte!

Mehr erfahren