Erstellen Sie Ihren QR-Code für Telegram direkt hier

Passen Sie das Design Ihres QR-Codes an


Rahmenoptionen

 
 

Punktstil

 

Form der äußeren Ecken

 

Form der inneren Ecken

 

Wählen Sie ein Logo

Herunterladen als


bg-leftbg-right

Mehr erfahren

QR-Code für Telegram — Kanal, Chat oder Bot mit nur einem Scan

Stellen Sie sich vor: Sie möchten Leute zu einem Telegram-Kanal, einer Gruppe einladen oder einen Link zu Ihrem Bot senden. Normalerweise ist das ein langer Link mit „t.me/...“, den jemand abtippen oder kopieren muss. Nicht sehr praktisch, oder?

Genau deshalb gibt es QR-Codes für Telegram — einfach, schnell und perfekt für die mobile Welt geeignet. Ein Scan – und der Nutzer ist direkt in Ihrem Chat oder Kanal. Ohne zusätzliche Fragen. Ohne Verwirrung mit Nutzernamen. Ohne Kopierfehler.

Besonders praktisch ist das für Events, gedruckte Werbung, Verpackungen oder Merchandise. Einfach den QR-Code ausdrucken – und jeder Interessierte kann in einer Sekunde Ihrem Telegram beitreten.

Und das Beste: Alles funktioniert auch ohne zusätzliche Apps. Kamera öffnen, scannen – und schon ist man im Chat. Eine moderne, minimalistische und angenehme Möglichkeit, ein Publikum zu gewinnen.


telegram icontelegram icon

Was kann man eigentlich in einem QR-Code für Telegram verschlüsseln?

Telegram ist nicht nur ein Messenger. Es gibt Kanäle, Gruppen, Bots, Profile. Für jedes davon kann man einen eigenen QR-Code erstellen, der mit einem Fingertipp den Zugang ermöglicht. Es ist aber wichtig zu wissen, was genau Sie verschlüsseln – und wie es funktioniert.

📣 Telegram-Kanal – eine tolle Option für News, Inhalte, Ankündigungen. Der QR-Code führt direkt zum Kanal, selbst wenn dieser privat ist (mit einem offenen Einladungslink). Ideal für Marken, Medien, Communities.

👥 Telegram-Gruppe – wenn Live-Kommunikation gefragt ist. Man kann einen QR-Code für den Einladungslink zur Gruppe erstellen, so dass neue Mitglieder automatisch beitreten. Relevant für Bildungsprojekte, Offline-Events, Teams.

🤖 Telegram-Bot – wenn Sie einen Bot mit Funktionen haben (zum Beispiel Feedback, Chatbots, Menüs, Umfragen), führt der QR direkt zur Startseite des Bots. Praktisch, wenn der Bot ein Kontaktformular oder eine Landingpage ersetzt.

👤 Profil (Nutzername oder t.me/username) – für persönliche Seiten, Freelancer, Berater, Support. Die Person öffnet sofort Ihr Telegram-Profil, kann Ihnen schreiben oder Sie zu den Kontakten hinzufügen.

Sie fügen einfach den gewünschten Link ein (t.me/…), und das System wandelt ihn in einen scannbaren QR-Code um. Und ja – alles funktioniert auf Smartphones ohne zusätzliche Apps. Kamera öffnen – und Sie sind sofort verbunden.


target-list lighttarget-list dark

Wann funktioniert der QR-Code für Telegram besser als ein Link?

In der digitalen Welt entscheidet die Geschwindigkeit alles. Während einige Unternehmen den Telegram-Link als kleinen Text irgendwo im Footer verstecken, drucken andere einfach einen QR-Code – und die Nutzer sind sofort im Chat.

Einer der häufigsten Anwendungsfälle ist ein Telegram-Kanal für Veranstaltungen. Die Teilnehmer scannen den Code von einem Badge, Plakat oder Bildschirm und treten sofort dem Kanal mit Zeitplan, Updates und Nachrichten bei. Keine Registrierungen, SMS oder umständliche Suchen.

In der HoReCa-Branche – Cafés, Restaurants, Hotels – führt der QR direkt zu einem Telegram-Bot mit Menü, Reservierung, Umfragen oder Support. Einfach scannen – und direkt im Messenger den gewünschten Service erhalten, ohne zusätzliche Apps.

Im Einzelhandel und eCommerce – QR auf Verpackungen oder Beilagen führt zu einer Telegram-Gruppe für After-Sales-Service, Aktionen oder Empfehlungen. Käufer können schnell Fragen stellen oder Feedback geben.

Events, Seminare, Messen – am Eingang werden Flyer mit QR-Code für einen Telegram-Chat verteilt. Alle sind sofort in einem gemeinsamen Raum: kommunizieren, teilen, organisieren sich. Gleichzeitig muss nichts erklärt oder manuell übergeben werden.

Und selbst auf Visitenkarten oder in einem Online-Portfolio bietet der QR zum Telegram-Profil eine einfache Funktion: „Möchten Sie Kontakt aufnehmen? Einfach Kamera richten.“ Keine überflüssigen Schritte.

Was passiert nach dem Scannen – und wie funktioniert das eigentlich?

Ein QR-Code für Telegram enthält keine Magie — innen steckt einfach nur eine visuelle Form eines normalen Links: t.me/.... Entscheidend ist jedoch, wie das beim Nutzer funktioniert.

Die Person richtet die Kamera ihres Smartphones auf den QR-Code. Bei den meisten modernen Handys (sowohl Android als auch iOS) erkennt der integrierte Scanner den Code automatisch und schlägt vor, dem Link zu folgen. Ist Telegram installiert, wird die App direkt geöffnet – direkt beim gewünschten Kanal, Chat oder Bot.

Ist Telegram noch nicht installiert, schlägt das System vor, es aus dem App Store oder Google Play zu laden. Sie verlieren also niemanden: Auch „kalte” Nutzer erhalten so die Möglichkeit mitzumachen.

Dieses Modell funktioniert auf physischen Medien (Plakate, Verpackungen, Visitenkarten), auf Bildschirmen (Präsentationen, Werbetafeln), in PDFs, Flyern, E-Mails, Slides – überall, wo ein Bild platziert werden kann. Ein Code = eine Brücke zu Telegram.

Und das Wichtigste: keine zusätzlichen Apps, keine Registrierung, keine Drittdienste. Alles funktioniert nativ – genau wie der Nutzer es erwartet. Direkt, bequem, ohne überflüssige Schritte.

Markengerechtes QR-Code-Design: mehr als Ästhetik, auch Verhalten

Wenn Sie einen QR-Code für Telegram erstellen, können Sie einfach einen schwarz-weißen Standard-Code generieren – er funktioniert. Doch ist der Code Teil eines Plakats, Stickers, einer Verpackung oder Präsentation, beeinflusst das Design, ob jemand überhaupt scannt.

Nutzer scannen nicht alles und jedes. Sie scannen das, was sicher, bekannt und im Kontext passend erscheint. Ein QR-Code mit Telegram-Logo, farblich im Brand-Style, mit eleganter Umrahmung wirkt zeitgemäß und „vertraut” – und sorgt daher für mehr Interaktionen.

Besonders wichtig ist das, wenn der QR-Code Teil offizieller Materialien wird: Plakate, Konferenz-Badges, Verpackungen mit Anleitung oder selbst Menükarten im Café. In solchen Fällen gilt: Der Stil hilft nicht nur – er prägt den ersten Eindruck.

Wenn Sie tiefer einsteigen möchten, wie Sie einen Code zugleich lesbar und als Teil Ihrer Markenidentität gestalten, lesen Sie unseren Artikel über personalisiertes QR-Code-Design. Dort finden Sie Praxistipps, Beispiele und Empfehlungen.

Kanal gewechselt oder Aktion gestartet? Sie brauchen einen dynamischen Code

Bei Telegram ist es einfach: Wenn Ihr Kanal oder Bot stabil bleibt, nicht wechselt und der Code nur einmal gedruckt wird, können Sie problemlos einen statischen QR-Code erstellen. Er bleibt immer gültig, einfach und zuverlässig.

Doch manchmal ist das Leben schneller als der Druck. Sie möchten zum Beispiel für eine Woche Zugang zu einem bestimmten Chat geben und später auf einen neuen weiterleiten. Oder Sie starten eine Kampagne mit verschiedenen Telegram-Links für unterschiedliche Regionen. Oder Sie testen, welcher Kanal besser funktioniert.

In solchen Fällen ist ein dynamischer QR-Code ein Muss. Sie behalten den gleichen visuellen Code, können aber das Ziel-Link jederzeit in Ihrem Account ändern. Der Scan bleibt – das Ergebnis ist neu.

Außerdem bieten nur dynamische Codes Analytik: wie viele haben gescannt, mit welchen Geräten, aus welchen Ländern oder Browsern. Im Blog zeigen wir echte Kampagnen-Beispiele dazu.

Wenn Sie also auf Skalierung, Segmentierung, A/B-Tests oder Kontrolle setzen — wählen Sie dynamische Lösungen. In allen anderen Fällen erfüllt ein statischer Code seinen Zweck perfekt.

Wer scannt Ihren Telegram-Code – und was tun mit den Daten?

Einer der größten Vorteile dynamischer QR-Codes ist nicht nur das anpassbare Ziel. Sie bieten auch auswertbare Analytik im Offline-Bereich. Sie drucken den Code auf Sticker, Verpackungen oder Plakaten aus – und sehen, wie viele tatsächlich scannen, wann und von wo.

Für Telegram war das nie so wichtig wie jetzt. Zum Beispiel: Sie platzieren QR-Codes auf Plakaten in verschiedenen Städten. Wer ist dem Kanal beigetreten? Aus welcher Region? Mit welchem Gerät? Das sehen Sie in Ihrem Account – und können Kommunikation und Werbung gezielt anpassen, statt zu raten.

Ein anderes Beispiel: Sie testen zwei Chatbots. Sie generieren zwei unterschiedliche QR-Codes mit je eigenem Link. Schon nach wenigen Tagen erkennen Sie, welcher Bot besser ankommt: mehr Scans, höhere Konversion. Oder welcher Kanal mehr Interesse erzeugt – zum Beispiel von Plakat vs. Verpackung.

Wichtig: Die Daten lassen sich mit Google Analytics oder einer CRM verbinden. Ist Omnichannel für Ihr Business relevant, wird der Code Teil eines großen Ganzen – nicht nur Scan, sondern kompletter Customer-Tracking-Prozess.

Und all das funktioniert ohne Eingriff in Telegram selbst. Sie verfolgen nicht das Verhalten im Messenger – sondern erfahren nur, wie Ihr Code mit der Zielgruppe interagiert. So können Sie faktenbasierte Entscheidungen treffen – nicht auf bloßen Annahmen.

Telegram-Codes fürs Business: Wenn Sie mehr als einen Kanal managen

Wenn Sie in einem Team mehrere Projekte, Kanäle oder Bots in Telegram bewerben, brauchen Sie mehr als einen einfachen Code-Generator. Sie benötigen ein Tool zur Verwaltung vieler Links, Designs und Kampagnen – ohne Verwirrung und unnötigen Aufwand.

In Marketing-Agenturen werden Telegram-QR-Codes für den schnellen Zugang zu Markenkanälen, Support-Chats oder Bots eingesetzt, die Kunden bedienen. Jeder Code ist Teil des Funnels, kann konfiguriert, getestet und in Echtzeit angepasst werden.

Für Unternehmen mit physischer Präsenz (Restaurants, Filialketten, Salons, Schulen) macht QR eine Kommunikation in Telegram einfach und wiedererkennbar: Anfragen, Buchungen, Feedback – ohne Website, Formular oder Anruf.

Für große Teams ist es hilfreich, die Analytik für jeden Telegram-Code einzusehen: Welcher Kanal funktioniert besser, wo wird häufiger gescannt, welche Zielgruppe reagiert am meisten. Das ist keine technische Spielerei, sondern ein echtes Entscheidungswerkzeug.

Wenn Sie Codes für mehrere Marken anlegen, nutzen Sie Vorlagen, Logos und dynamische Ziele. Und: Der FbFast-Generator ermöglicht es, parallel mit mehreren QR-Projekten zu arbeiten.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zu Telegram-QR-Codes

Finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Erstellung und Nutzung von QR-Codes für Telegram.

Kann man einen QR-Code für einen privaten Telegram-Kanal erstellen?

Ja, wenn Sie einen Einladungslink haben (z. B. https://t.me/+code), können Sie diesen verwenden, um einen QR-Code zu generieren – er funktioniert genauso wie für einen öffentlichen Kanal.

Funktioniert ein Telegram-QR-Code ohne installierte App?

Ja, der Nutzer wird auf die Telegram-Webseite oder den App-Store weitergeleitet, wo er Telegram öffnen oder installieren kann.

Was ist der Unterschied zwischen einem QR-Code für einen Bot und einen Kanal?

Ein Kanal-Code öffnet die Telegram-Seite mit Veröffentlichungen, ein Bot-Code startet direkt einen Dialog mit Funktionen, oft mit dem automatischen Befehl /start.

Wie findet man einen Telegram-Kanal über einen QR-Code?

Scannen Sie den Code einfach mit der Smartphone-Kamera oder dem integrierten Telegram-Scanner. Bei einem Kanal wird er automatisch geöffnet.

Kann man einen QR-Code für mehrere Telegram-Links erstellen?

Ja. Erstellen Sie dafür am besten eine Seite mit mehreren Links (z. B. über einen Multi-Link-Dienst) und generieren Sie dafür einen QR-Code. Oder nutzen Sie den QR-Code für soziale Netzwerke.

Wie ändere ich den Kanal bei einem bereits erstellten QR-Code?

Dies ist nur bei dynamischen QR-Codes möglich. Sie können das Ziel direkt in Ihrem Account ändern, ohne neu zu drucken.

Kann man einen QR-Code mit dem Telegram-Logo gestalten?

Ja. Im Designmenü können Sie das Telegram-Icon auswählen oder ein eigenes Logo einfügen sowie Farben und Rahmen anpassen.

Der QR-Code funktioniert, aber Telegram öffnet sich nicht – warum?

Wahrscheinlich scannt der Nutzer mit einem Gerät ohne Telegram. In diesem Fall wird der Link im Browser geöffnet oder angeboten, die App herunterzuladen.

Funktioniert der QR-Code auch in gedruckter Form?

Auf jeden Fall. Achten Sie nur darauf, dass die Größe mindestens 2×2 cm beträgt und der Kontrast ausreichend ist. In unserem Artikel finden Sie Tipps zur Druckqualität und Fehlervermeidung.

Wie mache ich einen Telegram-QR-Code optisch erkennbar?

Passen Sie die Farben an, fügen Sie ein Logo oder einen Markenrahmen hinzu. Überladen Sie den Code nicht – Hauptsache, er lässt sich einfach scannen. Weitere Tipps gibt es im Design-Guide.

Wie kann ich verfolgen, wie viele Personen den Telegram-QR-Code gescannt haben?

Wenn Sie einen dynamischen Code verwenden, stehen Ihnen im Account Statistiken zur Verfügung: Anzahl der Scans, Länder, Geräte und Aktivitätszeit. Das hilft, die Effektivität zu bewerten.

lifebuoy lightlifebuoy dark

Telegram immer dabei – einfach Kamera darauf richten

Sie wissen bereits, was ein QR-Code für Telegram ist. Sie haben Beispiele, Anwendungsfälle und Möglichkeiten gesehen. Und wenn Sie diese Zeilen lesen, stehen Sie wahrscheinlich kurz davor, Ihren Kanal, Chat oder Bot für Ihr gesamtes Publikum zugänglich zu machen.

Ein QR-Code ist nicht nur bequem. Es ist eine Möglichkeit, Barrieren zwischen Ihnen und Ihren Abonnenten, Kunden, Partnern zu beseitigen. Warum sollte jemand suchen, kopieren oder eingeben, wenn er einfach scannen kann?

Probieren Sie es aus. Passen Sie alles nach Ihren Wünschen an. Und machen Sie Ihren Telegram-Kanal mit nur einem Scan für alle zugänglich – hier und jetzt.

📘 Nützliche Artikel aus unserem Blog

QR-Codes für Schulen, Universitäten und Bildung
QR-Codes für Schulen, Universitäten und Bildung

Wie Bildungseinrichtungen QR-Codes für Stundenpläne, Materialzugang, Umfragen und Bewertung einsetzen.

QR-Codes in Offline-Werbung einsetzen: Flyer, Plakate, Verpackung
QR-Codes in Offline-Werbung einsetzen: Flyer, Plakate, Verpackung

Leitfaden zur QR-Code-Integration in Printmedien: UTM, Größen, CTA, Erfolgsmessung.

QR-Codes für Freelancer: Portfolio, Kontakte, soziale Netzwerke
QR-Codes für Freelancer: Portfolio, Kontakte, soziale Netzwerke

Digitale Visitenkarte, Landingpage, Lebenslauf – wie Freelancer schnell Infos per Scan teilen.