Erstellen Sie hier Ihren Viber-QR-Code

Passen Sie das Design Ihres QR-Codes an


Rahmenoptionen

 
 

Punktstil

 

Form der äußeren Ecken

 

Form der inneren Ecken

 

Wählen Sie ein Logo

Herunterladen als


bg-leftbg-right

Mehr erfahren

QR-Code-Generator für Viber – Chat per Nummer starten, ganz einfach

Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie geben einem Kunden oder Geschäftspartner Ihre Telefonnummer. Er speichert sie ab, öffnet Viber, sucht Sie, schreibt Ihnen – falls er es sich nicht unterwegs anders überlegt. Und jetzt stellen Sie sich Folgendes vor: Sie zeigen einfach einen QR-Code, die Person scannt ihn mit der Kamera – und ist in wenigen Sekunden direkt mit Ihnen im Chat. Ganz ohne unnötige Zwischenschritte.

Genau das ist der Sinn eines Viber-QR-Codes, der direkt in einen Chat führt. Und wir haben ein einfaches Tool entwickelt, das diesen Prozess noch komfortabler macht. Geben Sie Ihre Telefonnummer ein – und erhalten Sie einen QR-Code, der den Chat mit Ihnen öffnet. So einfach geht's. Ein Scan – und Ihr Gegenüber kann Ihnen sofort eine Frage stellen, eine Bestellung aufgeben oder einfach „Hallo“ sagen.

Der Code funktioniert auf den meisten modernen Smartphones – alles, was benötigt wird, ist die Viber-App. Sie können den Code mit der normalen Kamera Ihres Telefons (sofern mobile Links unterstützt werden) oder direkt mit der Kamera in der Viber-App scannen. Es ist keine zusätzliche Installation nötig, solange Viber bereits vorhanden ist – alles andere passiert automatisch.

Solch ein Code lässt sich problemlos in den Alltag integrieren: auf die Visitenkarte, Verpackung, Instagram-Profil, Postkarte, ins Schaufenster oder auf die Webseite. Und das funktioniert wirklich – denn so können Menschen Sie ohne Umwege kontaktieren. Keine Fragen wie „Wie finde ich dich?“ mehr. Nur scannen und direkt loschatten.

Sie können den Code zudem ganz individuell gestalten: mit Ihren Markenfarben, Logo, kurzer Analyse oder einem Ablaufdatum. Generieren Sie ihn einfach auf dieser Seite und nutzen Sie ihn, wie Sie möchten. Menschen geben ungern Nummern von Hand ein. Und das müssen sie auch nicht.


viber iconviber icon

Wie Sie einen QR-Code erstellen, der direkt einen Viber-Chat öffnet – ganz ohne Technikkenntnisse

Um Ihren eigenen QR-Code für einen Viber-Chat zu erhalten, benötigen Sie nur eines – Ihre Telefonnummer im internationalen Format. Das ist die Nummer, die mit der Landesvorwahl beginnt, zum Beispiel: 4915123456789

Genau dieses Format funktioniert mit viber://chat?number= und genau dieses müssen Sie in das Formular auf dieser Seite eingeben – es befindet sich oben. Keine Pluszeichen, Leerzeichen, Klammern oder Bindestriche. Nur Zahlen.

Wie geht es weiter?

  1. Sie geben Ihre Telefonnummer ein.
  2. Wir erstellen einen Link im Format viber://chat?number=....
  3. Dieser Link wird in einen QR-Code eingebettet, den Sie herunterladen, teilen oder ausdrucken können.

Was kann man noch anpassen?

Wenn Sie sich bei FbFast einloggen, können Sie zusätzlich:

  • 🎨 das Design des QR-Codes anpassen: Farben, Logo, Eckformen, Rahmen;
  • 📈 Analytics hinzufügen: wie oft, von welchen Geräten und an welchen Tagen der Code gescannt wurde;
  • die Gültigkeit zeitlich begrenzen oder die Anzahl der Scans einschränken – zum Beispiel für zeitlich begrenzte Aktionen;
  • 🧷 nachträglich das Ziel ändern – die Nummer aktualisieren oder eine Zwischenseite hinzufügen.

Aber selbst ohne Account funktioniert die Basisfunktion vollständig. Das reicht schon, damit der QR-Code zu einem echten Kontakt-Tool wird – und nicht nur ein Bild bleibt.


target-list lighttarget-list dark

Wo und wie QR-Codes für Viber-Chats verwendet werden

Ein und derselbe Viber-Code kann auf dutzende Arten eingesetzt werden – je nach Branche, Beruf oder Kontaktpunkt mit Ihren Kunden. Hier sind einige praxisnahe Ideen, wo das wirklich funktioniert:

📇 Visitenkarte – Kontaktaufnahme ohne Nummer einspeichern

Stellen Sie sich vor: Anstatt eine Nummer abzutippen, gibt es einen QR-Code in der Ecke Ihrer Karte. Die Person scannt ihn direkt aus der Tasche – und ist sofort mit Ihnen im Chat. Funktioniert oft besser als ein Anruf und verpflichtet nicht, den Kontakt zu speichern.

📦 Verpackung – schneller Support nach dem Kauf

Legen Sie einen Code in die Produktbox? Gut. Kleben Sie ihn auf die Anleitung oder die Garantie? Noch besser. Der Kunde erhält das Produkt und kann Ihnen sofort schreiben, falls etwas nicht stimmt – ohne lange zu suchen, wie Sie erreichbar sind.

🖥 Webseite – Alternative zum Kontaktformular

Sie können den Code im Footer oder auf der Kontaktseite als visuelles Element platzieren. Die Person scannt – und landet direkt im Viber, statt eine E-Mail zu schreiben. Ideal für mobile Nutzer, die keine langen Formulare mögen.

✉️ E-Mail-Signatur – Kommunikation statt nur einer Adresse

Fügen Sie einen kleinen QR-Code in Ihre E-Mail-Signatur hinzu – so sieht der Empfänger sofort: „Ich kann direkt im Messenger schreiben.“ Weniger Hürden, mehr Antworten.

🎫 Flyer, Plakate, Präsentationen – ein Code, der ins Gespräch führt

Jemand liest, interessiert sich und hat sofort einen Weg, Sie über Viber zu erreichen. Besonders wertvoll auf Veranstaltungen, Messen oder bei persönlichen Treffen.

📌 Und außerdem …

– auf Badges, Stickern, QR-Menüs, Landingpages, Broschüren, Geschenken, Lead-Formularen und sogar auf Fahrzeugen. Wo es einen Blick und eine Kamera gibt, kann es auch einen Chat geben.

Was steckt „im Inneren“ eines Viber-QR-Codes – und warum funktioniert es einfach?

Wenn Sie auf dieser Seite einen QR-Code für Viber generieren, erstellen Sie eigentlich einen ganz normalen mobilen Link in einem besonderen Format. Er sieht zum Beispiel so aus:

viber://chat?number=380XXXXXXXXX

Der im QR-Code verschlüsselte Text ist für das Smartphone eine Anweisung: „Öffne die Viber-App und starte einen Chat mit dieser Nummer.“ Ist Viber installiert, wird die App automatisch geöffnet und das Chatfenster mit der jeweiligen Person oder dem Unternehmen angezeigt.

Wenn Viber nicht installiert ist, schlägt das Smartphone meist vor, die App aus dem App Store oder Google Play herunterzuladen. Im schlechtesten Fall muss der Nutzer einfach einen kleinen zusätzlichen Schritt machen, kommt aber trotzdem ans Ziel.

Warum genau dieses Format nutzen?

Der Link viber://chat?number= ist der offizielle Deep-Link von Viber. Anders als eine einfache Nummer oder ein Link wie https://viber.com/ startet er direkt einen Chat – anstatt nur die Website oder ein Profil zu öffnen.

Und das Wichtigste – es geht wirklich schnell. Nutzer sparen sich das Speichern von Kontakten oder die Suche im Adressbuch. Einfach scannen und schreiben.

Beispiel: Wie sieht das in der Praxis aus?

  • 🔧 Visitenkarte eines Handwerkers: QR-Code führt direkt in den Viber-Chat, Kunden wissen sofort, wie sie anfragen können.
  • 📦 Verpackung eines Online-Shops: Kunden können sofort nach dem Erhalt des Pakets Fragen stellen – ganz ohne weitere Daten.
  • 🎫 Eventplakat: QR-Code neben der Kontaktperson → scannen → Nachfragen zur Reservierung.
  • 🌐 Button auf der Webseite: Nicht das Formular öffnet sich, sondern Viber – für die bequemste Kontaktaufnahme.

Das sind echte Beispiele, wo ein einziger QR-Code viele Schritte spart – und je attraktiver gestaltet, desto besser funktioniert er.

Wie prüft man, ob der Viber-Chat richtig geöffnet wird?

Sie haben den QR-Code erstellt und auf einer Visitenkarte oder Website platziert? So geht die Kontrolle, dass das Chatfenster tatsächlich erscheint.

Was sieht der Nutzer nach dem Scan?

Ist Viber installiert und alles korrekt, öffnet sich direkt nach dem Scannen das Chatfenster. Oben stehen Ihr Name bzw. Ihre Nummer (falls nicht gespeichert), unten das Feld zum Nachrichteneingeben. Der Chat ist noch leer – aber der Draht ist offen.

Wie prüfen, ob der Code funktioniert?

Am einfachsten: Scannen Sie ihn mit einem anderen Gerät. Sie sehen sofort, ob Viber startet, die richtige Nummer angezeigt wird und keine Fehler auftreten. Bei korrekter Erstellung gibt es keine Warnungen und Sie können direkt schreiben.

Worauf sollte man achten?

  1. Es öffnet sich ein Browser statt Viber → Format der Nummer prüfen oder anderen QR-Scanner verwenden
  2. Fehlermeldung „Nummer nicht gefunden“ → möglicherweise Tippfehler
  3. Link nicht aktiv → wahrscheinlich fehlt viber://chat?number= am Anfang

Wie sieht das Chatfenster aus?

Bei funktionierendem Code startet ein neuer, leerer Chat. Sichtbar sind Ihr Profilbild (sofern öffentlich), Name (falls eingetragen) oder Ihre Nummer. Danach funktioniert alles wie im normalen Chat: Schreiben, Bilder senden, Antworten erhalten – genauso wie beim gespeicherten Kontakt.

Viber oder WhatsApp? Worin unterscheiden sich QR-Codes in der Praxis?

Beide Messenger unterstützen das Chat-Öffnen per Link und bieten QR-Codes ohne Einspeichern der Nummer. Doch die Unterschiede liegen im Detail und im Alltagseinsatz – und sie sind wichtig.

🌍 Wo werden die Dienste bevorzugt?

WhatsApp – Standard in Westeuropa, Lateinamerika, Asien und Naher Osten. In vielen Ländern ist es der einzige genutzte Messenger.
Viber ist besonders stark in Osteuropa: Ukraine, Bulgarien, Serbien, Rumänien, Moldawien – tief integriert in Alltag, Wirtschaft und Verwaltung.

🛠 Unterschiede in der QR-Mechanik

Der WhatsApp-Link lautet https://wa.me/380... und öffnet zunächst den Browser, bevor der Dialog startet.
Bei Viber ist es viber://chat?number=380..., das direkt die App öffnet. Weniger Schritte, mehr Stabilität.

📞 Viber – direkter Draht im Inland

Fachkräfte, Shops, Servicedienste, Ärzte oder Lieferanten: Viber wird dort geschätzt, wo unkomplizierter, persönlicher Kontakt gewünscht ist – auch im Berufsalltag, in lokalen Gruppen oder Gemeinschaften.

🌐 WhatsApp – universell, aber oft formeller

WhatsApp wird häufig für offizielle Zwecke verwendet: Werbung, Bankkommunikation, CRM-Kontakte usw. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind eingeschränkter, die Ansprache formeller.

📌 Fazit

Lokale, persönliche Kommunikation? Viber-QR-Code ist ideal! Arbeiten Sie international oder im B2B-Bereich – ergänzen Sie den WhatsApp-Code. Es lohnt sich, Nutzern den bevorzugten Kanal anzubieten.

Sicherheit und Datenschutz bei Viber-QR-Codes

Eine der häufigsten Fragen: „Was, wenn mein QR-Code in falsche Hände gerät?“ Verständlich – Sie geben damit Zugriff auf den Chat. Entscheidend ist zu wissen, wie die Technik im Hintergrund funktioniert und wo die Grenzen zwischen Komfort und Kontrolle liegen.

Was sieht jemand, der Ihren Code scannt?

Nach dem Scan öffnet sich der Viber-Chat. Nutzer sehen Ihren Namen (bei öffentlichem Profil) oder Ihre Nummer – je nachdem, ob Sie zum Adressbuch gehören und wie Ihr Profil eingestellt ist.

Kann man einschränken, wer scannt?

Ein statischer QR-Code (wie hier erstellt) ist für jeden zugänglich, der das Bild hat. Mehr Kontrolle bieten dynamische QR-Codes mit Analytics und Limits:

  • zeitlich limitiert: Code ist nur in einem definierten Zeitraum aktiv
  • 🔢 Limit für Scans: z.B. nach 50 Scans inaktiv
  • 📍 Zugangsbedingungen: etwa nur nach Weiterleitung über eine Zwischenseite

Kann man den QR-Code ändern oder löschen?

Ein statischer Code bleibt unveränderlich; das viber://chat?number=... bleibt für immer mit dieser Nummer verknüpft. Dynamische Codes erlauben jederzeit Zieländerungen, das Bild bleibt, das Verhalten ändert sich.

Ist Spam ein Problem?

Viber filtert unerwünschte Nachrichten und ermöglicht das Blockieren. Dennoch ist bei offenen Kanälen vereinzelt unspezifische Kontaktaufnahme möglich. Am sichersten: Nutzen Sie für öffentlichen Kontakt eine separate Viber-Nummer.

Tipp zum Schluss

Für interne Kommunikation, Partnerschaften oder Events – drucken Sie nur so viele Codes wie nötig. Ist der Code online, prüfen Sie regelmäßig auf unerwünschte Anfragen. Das ist Kommunikationshygiene, keine Paranoia.

Viber-QR-Code auf Verpackungen: So wird Service persönlicher

Ihr Kunde hat das Produkt gerade erhalten – wie einfach kann er nun eine Frage stellen, die Garantie prüfen, Rückgabe anfragen oder einfach Danke sagen?
Der Viber-Code auf der Verpackung ist ein leiser, aber effektiver Kontaktpunkt. Ohne Login, ohne Callcenter – direkt im Messenger.

Was ist der beste Weg?

Am einfachsten: Fügen Sie die Supportnummer als QR-Code bei, damit der Kunde nur scannen muss, um Sie sofort bei Viber zu erreichen. Noch besser: Ergänzen Sie eine kurze, klare Botschaft:

❓ Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie uns einfach auf Viber – scannen Sie den Code!
💬 Teilen Sie uns Ihr Feedback mit – wir lesen jede Nachricht! 💜

Wo platzieren Sie den Code am besten?

  • 📍 Auf der Außenverpackung – neben dem Adressaufkleber, Logo oder Handling-Hinweisen
  • 📄 Im Inneren – auf einer Karte, Anleitung oder „Danke für Ihren Einkauf“-Beilage
  • 🏷 Auf dem Produktetikett – beispielsweise bei Kleidung, Accessoires, Werkzeugen usw.

Wie sollte das Kundenerlebnis sein?

Optimal: schnell und einfach. Der Kunde öffnet das Paket, sieht eine kurze Nachricht und den QR-Code, scannt – und landet direkt im Viber-Chat. Es sind keine weiteren Nummern oder Suchen nötig. Nur ein Klick – und Kontakt. Sie erhalten dadurch ehrliches, unmittelbares Feedback. Ohne Hürden.

Was bringt das dem Unternehmen?

  • 📈 Weniger Anfragen im Callcenter
  • 💬 Mehr Feedback – sowohl positives als auch kritisches
  • 🔁 Mehr Wiederkäufe – der Kontakt bleibt einfach
  • 🤝 Vertrauen – Sie sind auch nach dem Kauf erreichbar

FAQ

Häufig gestellte Fragen zu Viber-QR-Codes

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Erstellung und Verwendung von QR-Codes für Viber.

Muss Viber installiert sein, damit der QR-Code funktioniert?

Ja. Um den Chat zu öffnen, muss die Viber-App auf dem Smartphone installiert sein. Fehlt sie, wird das Gerät vorschlagen, die App im App Store oder bei Google Play herunterzuladen.

Welches Nummernformat ist für die Generierung des Codes erforderlich?

Nur internationales Format – ohne Pluszeichen, ohne Leerzeichen, nur Ziffern. Zum Beispiel: 380501234567. Das ist wichtig, da andere Formate nicht funktionieren können.

Kann ich einen Code für eine andere Nummer generieren?

Ja, selbstverständlich. Sie können einen QR-Code für jede aktive Viber-Nummer erstellen – für sich selbst, einen Geschäftspartner, ein Kontaktcenter oder einen anderen Kanal.

Funktioniert der QR-Code auch mit der normalen Kamera?

Bei den meisten Smartphones – ja. Wenn die Kamera das Öffnen von mobilen Links unterstützt, öffnet sich der Chat automatisch. Alternativ können Sie den Scanner in der Viber-App nutzen.

Was passiert, wenn der Nutzer kein Viber hat?

In diesem Fall wird das Gerät vorschlagen, die App zu installieren. Danach öffnet sich der Chat wie gewohnt. Das ist nicht ideal, aber so ist die Kommunikation trotzdem möglich.

Der QR-Code öffnet Viber nicht – was tun?

Überprüfen Sie das Nummernformat. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass Viber installiert ist und die Kamera Deep Links nicht blockiert. Im Zweifel versuchen Sie den Scanner direkt in der Viber-App zu verwenden.

Kann ich die Nummer nach dem Erstellen des Codes ändern?

In der Basisversion – nein. Wenn Sie jedoch einen dynamischen QR-Code (über ein Konto) erstellen, können Sie den Link später ändern, ohne das Bild zu ersetzen.

Ist meine Nummer für andere sichtbar, wenn sie den Code scannen?

Ja, die Nummer erscheint in Viber als Chat-Empfänger. Es ist wie beim Öffnen eines Profils – wer die Konversation startet, sieht Ihren Kontakt.

Kann man einen QR-Code für mehrere Nummern gleichzeitig erstellen?

Nein, ein Code führt immer zu einem bestimmten Einzelchat. Sie können aber für jede Nummer eigene QR-Codes im selben Design generieren.

Funktioniert der QR-Code auch auf Tablets oder dem iPad?

Ja, sofern Viber installiert ist und das Gerät eine Kamera hat. Andernfalls muss der Link eventuell manuell kopiert werden.

Kann ich den QR-Code auf Flyer oder Visitenkarten drucken?

Natürlich. In hoher Qualität gibt es keinerlei Probleme. Sie können die Grafik herunterladen und für jedes Medium anpassen: Papier, Sticker, Plakate, Verpackungen usw.

lifebuoy lightlifebuoy dark

Ein Code – und der Kontakt ist schon in Viber

Der Viber-QR-Code ist mehr als nur ein Bild. Er verkürzt die Distanz. Er macht die Kommunikation einfach, direkt und sofort. Sie müssen keine Nummern mehr speichern, anrufen oder Kontakte suchen – ein Scan und die Person ist bereits in Ihrem Chat.

Egal ob auf einer Visitenkarte, Verpackung, Webseite oder einem Banner – Ihr Viber kann näher sein, als Sie denken. Und für den Nutzer ist es buchstäblich nur ein Schritt: Kamera hinhalten, Chat öffnen, Nachricht schreiben.

Erstellen Sie Ihren eigenen Viber-Code – und bieten Sie Ihren Kontakten einen Komfort, den sie schon vor der ersten Nachricht zu schätzen wissen werden.

📘 Nützliche Artikel aus unserem Blog

QR-Codes oder digitale Codes auf Verpackung: Verkäufe steigern, Feedback sammeln
QR-Codes oder digitale Codes auf Verpackung: Verkäufe steigern, Feedback sammeln

After-Sales-Kommunikation per QR: Anleitungen, Feedback, Gewinnspiele, Kundenservice.

QR-Codes für Freelancer: Portfolio, Kontakte, soziale Netzwerke
QR-Codes für Freelancer: Portfolio, Kontakte, soziale Netzwerke

Digitale Visitenkarte, Landingpage, Lebenslauf – wie Freelancer schnell Infos per Scan teilen.

Die häufigsten Fehler bei der Nutzung von QR-Codes – und wie man sie vermeidet
Die häufigsten Fehler bei der Nutzung von QR-Codes – und wie man sie vermeidet

Was offline nicht funktioniert: zu kleine Größe, schlechter Code, fehlende Tests oder Anleitungen.